Mannschaftsübersicht
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23 - Liga bei Tickaroo
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18-A  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14-B  -> klick 2022/23
MANNSCHAFT LIGA TERMINE ERGEBNISDIENST
1. Männer 1. Bundesliga  -> klick 2022/23
2. Männer Beziksoberliga  -> klick 2022/23
3. Männer Kreisliga Süd  -> klick 2022/23
4. Männer gem. Kreisklasse B  -> klick 2022/23
1. Frauen 2. Bundesliga  -> klick 2022/23
2. Frauen Bezirksoberliga  -> klick 2022/23
A Jugend Bezirksklasse U18 SW  -> klick 2022/23
B Jugend Bezirksklasse U14 SW  -> klick 2022/23

Neuigkeiten

Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs KC Schwabsberg
Kegeln: Vorschau 9. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs KC Schwabsberg
30.11.2023

Ein erfolgreicher Vorrundenabschluss ist das vorgegebene Ziel

Zum Abschluss der Vorrunde empfängt der TSV Breitengüßbach am kommenden Samstag wie gewohnt um 14:00 Uhr mit dem KC Schwabsberg den direkten Verfolger von der Ostalb in Oberfranken. Die Hausherren möchten mit einem positiven Abschluss in die Winterpause gehen und blicken mit einem Auge auch auf die Spitzenspiele zwischen Bamberg und Zerbst sowie der Begegnung von Raindorf in Hallbergmoos. Alle drei Partien sind mitentscheidend für den Endstand der diesjährigen „Herbsttabelle“ in der 1. Bundesliga der Männer…

 Die Gäste von der Ostalb stehen mit 7:9 Tabellenpunkten aktuell auf dem siebten Tabellenrang, punktgleich mit Wernburg (6.) und somit auf dem „rettenden Ufer“ vor den dahinter folgenden drei Abstiegsrängen, die im Moment von den diesjährigen Aufsteigern belegt werden. Entsprechend motiviert und engagiert werden die Schwabsberger wohl auch die Reise nach Oberfranken zum TSV antreten. Mit einem Auswärtserfolg würde die Truppe von Vorstand Reinhard Prickler sogar mit den Hausherren in der Tabelle gleichziehen und das „Abstiegsgespenst“ erst einmal in weite Ferne für die Rückrunde rücken lassen.

Dass die Mannschaft um Leistungsträger Fabian Seitz dazu im Stande ist, zeigten Sie diese Saison bereits mit ihrem Auswärtscoup am 2. Spieltag in Bamberg, als man den damals schwächelnden Favoriten auf heimischer Anlage deutlich mit 7:1 MP und einer ansprechenden Mannschaftsleistung von 3821 Kegeln bezwingen konnte. Auch dort war der Mannschaftsführer mit 670 Kegeln der herausragende Akteur der Partie und setzte die Weichen im Start bereits frühzeitig auf Auswärtssieg! Generell zeigen sich die Schwabsberger dieses Jahr eher auswärtsstark und verbuchten bereits vier Punkte auf fremdem Terrain, während zu Hause auf der Ostalb bisher nur eine magere Bilanz von 2:6 Punkten steht. Daher wird man die Gäste am Samstag keinesfalls unterschätzen dürfen und muss an die bisher gezeigten starken Heimleistungen anknüpfen um die Punkte in Oberfranken zu behalten!

Die Hausherren möchten nach der zu erwartenden aber doch wieder recht deutlichen 1:7 Auswärtsniederlage in Raindorf in der Liga und zwischenzeitlicher Champions League Pause zu Hause wieder voll durchstarten. Auch wenn man im letzten Heimspiel gegen Zerbst zu Hause im Topspiel die „weiße Weste“ nur sehr widerwillig hergeben musste, zeigte man mit 3896 Gesamtkegeln erneut eine hervorragende Mannschaftsleistung und wird diese Woche wieder als Favorit auf die Bahnen gehen. Mit einem bisherigen Heimschnitt von 3875 Kegeln zählt die Mannschaft von Teambetreuer Michael Paulus sicherlich zu einer der heimstärksten in der Liga und möchte daher auch den Rest der Saison möglichst die Punkte in Oberfranken behalten. Um den Anschluss an die Podiumsplätze nicht frühzeitig zu verlieren, ist ein Heimerfolg gegen Schwabsberg zwar Pflicht, aber kein Selbstläufer, da auch die Gästeakteure immer wieder mit sehenswerten Einzelergebnisse auf der gut präparierten Anlage des TSV glänzen können.

Der volle Fokus gilt somit dem bereits letzten Vorrundenspiel der Liga vor der längeren Winterpause bis Anfang Januar, auch wenn mit dem DKBC Pokalspiel in der 3. Runde mit dem erneuten Derby  am 16.12. bei Victoria Bamberg kurz vor der Weihnachtspause noch eine wahrer „Leckerbissen“ zum Abschluss des Sportjahres 2023 auf alle Kegelbegeisterten der Region wartet…

Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - SKK Raindorf vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 8. Spieltag Männer - SKK Raindorf vs TSV Breitengüßbach
16.11.2023

Nächster Anlauf am Chambtaler Hof

Am 8. Spieltag wartet auf die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach mit dem SKK Raindorf der nächste schwere Brocken im Kampf um das internationale Geschäft. Der Vizemeister und frisch gebackene Europapokalsieger aus dem bayerischen Wald ist in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen und war in der Vergangenheit stets eine der schwersten Auswärtsaufgaben im Terminkalender. Bisher war der Chambtaler Hof daher eine schier uneinnehmbare Festung für die Oberfranken, doch auch dieses Jahr wird man alles daran setzen diese Serie irgendwann einmal zu unterbrechen…

Vor der Saison mussten die Gastgeber zwar den Abgang von Nationalspieler Tim Brachtel nach Zerbst verkraften, konnten sich im direkten Austausch aber mit Jürgen Pointinger einen adäquaten Ersatz nach Cham in die Oberpfalz holen. Früh in der Saison und nicht zuletzt auch durch den Gewinn des Europapokals Anfang Oktober hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Chambtalkegler auch dieses Jahr wieder zu den Topfavoriten in der 1. Bundesliga zählen und als ärgster Konkurrent für den Dauerabonnementmeister aus Zerbst gelten. Allerdings ging das erste Duell des Jahres an der Nuthe bereits am 4. Spieltag mit 6:2 MP an den Titelverteidiger und so rangieren die Raindorfer aktuell mit 12:2 Tabellenpunkten knapp hinter dem Tabellenführer auf Rang zwei. Durch das Duell in der Rückrunde auf heimischer Anlage, bestehen aber noch alle Chancen, die Zerbster in dieser Saison weiter zu fordern, allerdings darf sich das Team von Elmar Diermeier bis dahin möglichst keine weiteren Verlustpunkte mehr erlauben und muss dabei fleißig MP sammeln.

Gespickt mit reichlich nationaler und internationaler Erfahrung führt Teamkapitän Mathias Weber die Mannschaft an und setzte auch in Zerbst mit 717 Kegeln eine erste Duftmarke an seinen alten „Arbeitgeber“. Auf starkem Niveau agieren im Moment auch die beiden Nationalspieler Jürgen Pointinger und Manuel Lallinger, die in den meisten Fällen im Schlusspaar keinen Zweifel mehr am Sieg der Chambtalkegler aufkommen lassen. Die Mannschaft wird komplettiert durch Daniel Schmid, Jan Sandler und die beiden tschechischen Nationalspieler Michal Kotal sowie Urgestein Milan Svoboda.

„Die Herausforderung und Schwierigkeit beim Gastspiel am Chambtaler Hof ist uns wie jedes Jahr schon im Vorfeld bewusst. Unsere Bamberger Nachbarn haben am 1. Spieltag gleich mal gezeigt, wie man dort evtl. zu Punkten kommen kann. Dafür waren aber auch schon individuelle Spitzenleistungen von Flo Fritzmann (685) und Dominik Kunze (701) notwendig, die am Ende aber auch nur zu einer knappen 3:5 Niederlage gereicht haben. Von daher wissen wir, dass die Trauben dort immer sehr hoch hängen, alle anderen drei Heimspiele haben die Raindorfer glatt mit 8:0 gegen chancenlose Gegner gewonnen, wir wollen es Ihnen definitiv etwas schwieriger machen um selbst auch im Kampf um das diesjährige Podium nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren!“ so der vorgewarnte aber stets optimistische TSV Kapitän Tobias Stark vor der Reise in den Bayerischen Wald.

Kegeln: Vorschau 7. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKV Rot Weiß Zerbst 1999
Kegeln: Vorschau 7. Spieltag Männer - TSV Breitengüßbach vs SKV Rot Weiß Zerbst 1999
09.11.2023

Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer

Am 7. Spieltag der 1. Bundesliga Männer ist es mal wieder soweit, denn kein geringerer als der amtierende deutsche Serienmeister aus Zerbst gibt sich die Ehre in Breitengüßbach. Ein Duell, dass auf Grund der aktuellen Tabellenplatzierungen (1. & 3.) sicherlich zum absoluten Spitzenspiel erklärt werden kann, auch wenn die Favoritenrolle wie jedes Jahr klar verteilt sein dürfte. Doch die Hausherren wären nicht zum ersten Mal ein Stolperstein für den Branchenprimus aus Sachsen-Anhalt und so hofft man im Lager des TSV auch diesmal wieder auf eine kleine oder große Sensation, um die Liga wieder etwas offener zu gestalten…

Der Tabellenführer reist allerdings ungeschlagen und mit breiter Brust nach Oberfranken. Dabei hat das Team von Timo Hoffmann am 4. Spieltag bereits den engsten Verfolger aus Raindorf zu Hause mit 6:2 MP und 4009:3910 Gesamtkegeln in die Schranken gewiesen. Der Rest war bisher ansonsten Pflichtprogramm für den erneuten Titelanwärter, auf den nun jedoch mit dem Restprogramm der Vorrunde gegen Breitengüßbach, Hallbergmoos und Bamberg in der Liga noch ein paar namhafte und ernst zu nehmende Aufgaben warten! Zu gleich startet im November auch noch die Champions League, bei der man sich gerne auch noch einen internationalen Titel in dieser Runde sichern möchte, nachdem das Weltpokalfinale Anfang Oktober in Apatin ja bekanntlich knapp verpasst und man im kleinen Finale danach „nur“ noch mit der Bronzemedaille für den dritten Platz ausgezeichnet wurde. Der Ehrgeiz für die Königsklasse dürfte entsprechend hoch sein, um dort den letztjährigen Titel erfolgreich zu verteidigen, dass passende Rahmenprogramm bietet im November auch die Liga dazu.

Auch die Güßbacher können mit dem bisherigen Saisonverlauf (9:3) durchaus zufrieden sein, wissen jedoch auch, dass gerade zu Hause gegen den favorisierten Gegner am Wochenende etwas Zählbares zu Buche stehen sollte, um den aktuellen Podiumsplatz auch noch für eine Weile beizubehalten. Bisher hat der TSV auf heimischer Anlage in dieser Saison eine weiße Weste und würde diese auch gerne nach dem kommenden Spieltag beibehalten, die Herausforderung dazu ist jedoch allen Spielern bewusst und so werden die Jungs von Teambetreuer Michael Paulus schon ihre besten Leistungen abrufen müssen, um den Zerbstern evtl. erneut ein Bein stellen zu können…

„Wir können wie immer relativ entspannt in die Partie gehen, da man gegen Zerbst bekanntlich nichts zu verlieren hat und nur gewinnen kann! Das hat uns in der Vergangenheit auch immer wieder ausgezeichnet und zu Erfolgen geführt, so wollen wir es auch am Samstag wieder erneut auf die Bahnen bringen. Aus meiner Sicht haben auch die Zerbster in dieser Saison immer mal wieder kleinere Schwächen gezeigt und sind vielleicht nicht ganz so ausgeglichen auf hohem Niveau unterwegs wie noch in den letzten beiden Jahren. Falls sich daher auch am Wochenende wieder Chancen für uns auftuen, müssen wir natürlich bereit sein diese auch zu nutzen. Am Ende sehen wir dann wie es gelaufen ist, aber sicherlich drückt uns der ein oder andere Kegelbegeisterte in Deutschland auch die Daumen, damit die Liga nicht schon wieder zu frühzeitig in der Saison entschieden wird und der große Favorit auch mal wieder irgendwo Federn lassen muss…“ so der TSV Kapitän Tobias Stark vor dem sportlichen Highlight der Saison.

Kegeln: Vorschau 2. Runde DKBC Pokal Männer - TSV Breitengüßbach vs SKV Auerbach
Kegeln: Vorschau 2. Runde DKBC Pokal Männer - TSV Breitengüßbach vs SKV Auerbach
02.11.2023

Zweitligaaufsteiger zu Gast, allerdings kein ganz Unbekannter

In der 2. Runde des diesjährigen DKBC Pokals steigen nun auch die Erstligakegler des TSV Breitengüßbach in das Geschehen ein, nachdem man wie gewohnt in der 1. Runde noch spielfrei hatte. Das Losglück bescherte dem aktuell Drittplatzierten der Bundesliga ein Heimspiel, was die Favoritenrolle noch einmal mehr untermauern sollte. Zu Gast ist mit dem Aufsteiger in die 2. Bundesliga Ost allerdings kein ganz unbekannter, denn erst in der Vorbereitung zur laufenden Saison hatte man bei den Sportfreunden des SKV Auerbach ein Freundschaftsspiel absolviert und sich bei den heimstarken Vogtländern nur knapp mit 5:3 MP bei 3701:3652 Gesamtkegeln durchgesetzt und freut sich nun auf das baldige Wiedersehen im deutschen Pokal…

Die Gäste aus Sachsen setzten sich in der ersten Spielrunde klar mit 6:2 MP beim TSV Germania Salzmünde e.V. durch, ein Spiel, dass im Hinblick der Gesamtergebnisse wohl nur wenig Freude bereitete haben durfte, denn mit 3211:3092 Gesamtkegeln sprachen die Resultate nicht unbedingt für tolle Bahnverhältnisse in Sachsen- Anhalt. Da können sich die Auerbacher in Güßbach sicherlich auf bessere Bedingungen einstellen und das geplante Wiedersehen in der kommenden Saisonvorbereitung wurde auf Grund des Loses ebenfalls schon vorgezogen.

Auch in der 2. Bundesliga Ost schlagen sich die damals noch sehr skeptischen Aufsteiger bisher recht ordentlich. Bei 6:6 Punkten belegt man einen soliden fünften Platz im Mittelfeld der Tabelle, hat dabei schon vier Auswärtspartien bestritten und ist zu Hause noch ungeschlagen! Eine Leistung, die in Ansetzen auch schon in der Vorbereitung erkennbar war und so traute TSV Kapitän Tobias Stark den Neulingen schon damals durchaus den Klassenerhalt auf DKBC Ebene oder sogar etwas mehr zu! Auswärts brachten bisher die Sportkameraden Rössel (595), Hamann (585) und Steiner (585) die meisten Kegel zu Fall und sind somit bestimmt auch im Pokal auf der gut präparierten Anlage des TSV für Zahlen über der 600er Marke zu haben.

Die Hausherren starten jedoch mit viel Selbstvertrauen in die diesjährige Pokalrunde, denn in der Liga ist man zu Hause noch ungeschlagen und kämpft daher auch zu Recht um das Podium mit. Unterschätzen wird man die Gäste aus Sachsen nach den gezeigten Leistungen der Vorbereitung jedoch nicht, der Pokal hat bekanntlich immer seine eigenen Gesetze, Bayern München kann im Fußball seit dieser Woche wieder ein Lied davon singen! Für die Gastgeber wäre aber alles andere als ein Weiterkommen in die nächste Runde eine große Enttäuschung auf dem Weg Richtung Final Four Turnier, dass man im vergangenen Jahr erreicht hatte und dieses Jahr nur zur gerne Wiederholen möchte.

Zudem steht das Spiel noch ganz im Zeichen der Generalprobe für das folgende Spitzenspiel in der nächsten Woche, bei dem der TSV dann den ungeschlagenen Tabellenführer von Rot-Weiß Zerbst in der Liga erwartet. Daher eine sehr gute Chance für Teambetreuer Michael Paulus noch einmal die aktuelle Form seiner einzelnen Spieler zu Hause abzufragen und evtl. auch schon ein kleines Zeichen in Richtung Timo Hoffmann und Co. zu setzen…

Wir wünschen unseren Gästen am Samstag ein gute und unfallfreie Anreise, der Spielbeginn im DKBC Pokal ist wie immer bereits um 13:00 Uhr!

Kegeln: Vorschau 6. Spieltag Männer - SKC Frei Holz Plankstadt vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 6. Spieltag Männer - SKC Frei Holz Plankstadt vs TSV Breitengüßbach
26.10.2023

Zu Gast beim Aufsteiger auf bisher unbekanntem Terrain

Am 6. Spieltag der 1. Bundesliga geht es für den TSV Breitengüßbach nach Baden- Württemberg zum dritten und letzten Aufsteiger der letztjährigen Saison, dem SKC Frei Holz Plankstadt. Sowohl die Anlage als auch Mannschaft des Meisters aus der 2. Bundesliga Süd sind für die Oberfranken bisher völlig unbekannt, somit wartet am Samstag ab 14:00 Uhr eine weitere Premiere auf die Gelb-Schwarzen, bei der Sie allerdings auf Grund der aktuellen Tabellensituation als klarer Favorit in den Rhein- Neckar Kreis reisen…

Als klassischen Fehlstart könnte man die Bilanz der Gastgeber bei 0:10 Tabellenpunkten und einer mageren Anzahl von gerade einmal vier MP aus den ersten fünf Spieltagen bezeichnen. So richtig angekommen scheinen die Plankstädter daher noch nicht im Kegleroberhaus und tuen sich extrem schwer dem hohen Niveau der Liga gerecht zu werden. Eine bekannte Situation, die die Neulinge auch in den vergangenen Jahren immer wieder miterleben mussten und so befindet sich auch der Meister aus dem Süden zum frühen Zeitpunkt der Saison schon wieder mitten im Abstiegskampf.

Am ersten Spieltag setzte es für Plankstadt gleich eine deutliche 0:8 Niederlage beim Mitaufsteiger aus Markranstädt, dort war das Team wohl aber auch stark personalgeschwächt angereist. Im ersten Heimspiel bekam man es dann gleich mit dem Branchenprimus aus Zerbst zu tun, auch hier lautete der Endstand 0:8 bei ernüchternden 3452:3916 Gesamtkegeln, einzig Fabian Sommer schaffte es dort bei den Hausherren über die 600er Marke! Die folgende 0:8 Auswärtsniederlage bei den heimstarken Raindorfern dürfte nicht so schwerwiegend gewesen sein als die darauffolgende 3:5 Heimniederlage gegen den KC Schwabsberg, bei der man sich äußerst unglücklich und denkbar knapp mit 3485:3487 Gesamtkegeln um gerade einmal zwei Holz geschlagen geben musste. Neben Fabian Sommer (607) und Andreas Tippl (609) zeigte hier auch Einwechselspieler Luca Körner (309) eine ansprechende Leistung. In der letzten Woche gab es dann in Wernburg erneut wenig Zählbares bei der klaren 1:7 Niederlage und deutlichen 3560:3829 Gesamtkegeln.

Der TSV hingegen reist als neuer Tabellendritter gegen Westen und möchte den aktuellen Podiumsplatz in Plankstadt weiter verteidigen. Dazu bedarf es sicherlich wieder einer geschlossenen Mannschaftsleistung wie in den letzten Wochen, damit nun auch endlich auswärts die ersten zwei Punkte eingefahren werden können. Bisher war man zum Ligaauftakt in Wernburg unterlegen und rettete sich im Derby noch zu einem Unentschieden in Bamberg! Gegen den sieglosen Aufsteiger möchte das Team von Betreuer Michael Paulus nun souveräner auftreten und weiß aber genau, dass dabei kein Gegner unterschätzt werden darf, gerade weil man dort auf eine bisher völlig unbekannte Mannschaft und Anlage treffen wird. Die Männer um Teamkapitän Tobias Stark reisen dennoch selbstbewusst und mit Vorfreude zur nächsten Auswärtsaufgabe nach Plankstadt und wollen die beiden Punkte mit nach Oberfranken entführen…

Kegeln: Vorschau 5. Spieltag Männer: TSV Breitengüßbach vs Olympia Mörfelden
Kegeln: Vorschau 5. Spieltag Männer: TSV Breitengüßbach vs Olympia Mörfelden
19.10.2023

Nächster Aufsteiger zu Gast

Am 5. Spieltag der 1. Bundesliga Männer empfängt der TSV Breitengüßbach mit Olympia Mörfelden den Aufsteiger und Meister aus der 2. Bundesliga Mitte des vergangenen Jahres. Mit den Hessen kehrt ein altbekannter Bundesligist in das DKBC-Oberhaus zurück, nachdem sich der Verein in der jüngeren Vergangenheit auch mehrfach als deutscher Meister in der DCU behauptet hatte. Nach dem Richtungswechsel zum 120 Wurf Modus schaffte es das Team von Präsident Jürgen Fleischer mit dem letztjährigen Aufstieg nun auch im DKBC wieder zu Erstklassigkeit, wie in vergangenen guten alten Zeiten…

Gemeinsam mit Markranstädt und Plankstadt besiegelten die Olympianer im Sommer bei den Aufstiegsspielen den endgültigen Abstieg der Nibelungen aus Lorsch und schafften so den erneuten Sprung ins Oberhaus des DKBC. Nach weitreichenden Umbaumaßnahmen in ihrer bekannten Keglerklause wurden mit neuen Segmentbahnen auch die technischen Voraussetzungen für den Spielbetrieb geschaffen um sich in Zukunft möglichst langfristig in den Bundesligen des DKBC zu etablieren.

Das Team um Kapitän Robert Nägel ist gespickt mit talentierten Spielern im besten Alter zwischen 25-35 Jahren, profitiert aber z. B. auch noch von der langjährigen Erfahrung eines Dieter Nielsen, der durch seine lange Karriere auch im Frankenland kein Unbekannter ist! Zudem verstärkte man sich im Sommer mit Pascal Jestädt aus Pirmasens und holte somit einen weiteren Leistungsträger zurück ins Boot um das Projekt 1. Bundesliga möglichst erfolgreich zu gestalten und nicht schon wieder nach der Premierensaison den direkten Wiederabstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen zu müssen. Bei erstmalig drei Absteigern in der neuen Runde zwar ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen für die „Neulinge“ der Liga, die in ihren Reihen durchaus reichlich Potential dafür mitbringen.

Mit vorhersehbaren Niederlagen in Zerbst (0:8) und zu Hause gegen Raindorf (1:7) in die Saison gestartet, konnte man mit dem ersten Auswärtssieg am 3. Spieltag in Schwabsberg bereits die ersten Big Points einfahren, allerdings folgte anschließend gleich die nächste Heimniederlage gegen Wernburg, bei der man mit 3700 Gesamtkegeln sicherlich deutlich hinter den eigenen Erwartungen gegen starke Gäste (3822) zurückblieb. Zusammen vor Plankstadt (0:8) und punktgleich mit Markranstädt (2:6) befindet man sich zum frühen Zeitpunkt der Saison zwar auf einen der drei unbeliebten Tabellenränge, hat aber auch bereits zwei Topteams der Liga hinter sich.

Doch auch in Breitengüßbach erwartet die Mörfeldener nun erneut eines der heimstärksten Teams der Liga, die auch in dieser Saison wieder ihre Ambitionen in Richtung Podiumsplatz bestätigen möchten. Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich die Gäste in Oberfranken präsentieren werden, der TSV möchte nach dem zaghaften Auftritt im Derby aus der vergangenen Woche mit dem sicherlich etwas glücklichen aber auch verdienten Unentschieden zu Hause wieder eine Schippe drauflegen und die bisher positive Punktebilanz (5:3) gegen die Aufsteiger aus Hessen weiter ausbauen! Spielbeginn ist wie immer um 14:00 Uhr und Teambetreuer Michael Paulus stehen alle Spieler einsatzbereit zur Verfügung!

Kegeln: Vorschau 4. Spieltag Männer - SKC Victoria Bamberg vs TSV Breitengüßbach
Kegeln: Vorschau 4. Spieltag Männer - SKC Victoria Bamberg vs TSV Breitengüßbach
12.10.2023

Derbyzeit im Sportpark Eintracht – Gastgeber unter Zugzwang

Am 4. Spieltag der 1. Bundesliga Männer kommt es am kommenden Samstag, 14.10. ab 13:00 Uhr wieder zum mit Spannung erwarteten VBSK- Derby zwischen dem SKC Victoria Bamberg und TSV Breitengüßbach. Nachdem die Hausherren ihre erste Heimpartie gegen den KC Schwabsberg in der noch jungen Saison verloren haben, ist das Team um Mannschaftsführer Dominik Kunze bereits wieder frühzeitig in der Bringschuld, um einen kompletten Fehlstart wie in der vergangenen Saison zu vermeiden. Die Güßbacher hingegen starteten nach Maß in die neue Runde und wollen auch dieses Jahr im Duell mit dem Nachbarn wieder Zählbares mit nach Hause nehmen…

Die Victoria aus Bamberg hat sich mit der Rückkehr von Florian Fritzmann aus Zerbst personell sicherlich noch einmal verstärkt und musste währenddessen nur den Abgang von  Oskar Huth (SC Regensburg) kompensieren. Neben dem ehemaligen Güßbacher bilden Kapitän Dominik Kunze, Marco Endres und Fabian Lange das Grundgerüst der Bamberger Mannschaft und werden durch die Routiniers Uwe Wagner und Cosmin Craciun sowie Andreas Hollet komplettiert. Auch im ersten Heimspiel setzte man bei den Bambergern gleich im Start auf Fritzmann (658), Endres (648) und Kunze (633) konnte aber gegen ein starkes Starttrio der Schwabsberger nur einen MP einfahren und geriet dadurch im Schlussabschnitt gehörig unter Druck. Auch dort hatten die Gäste von der Ostalb wohl immer die besseren Antworten parat und sicherten sich überraschender Weise einen deutlichen 7:1 Auswärtserfolg bei einem knappen Gesamtergebnis von 3821:3779 Kegeln.

Die Güßbacher sehen daher die Bamberger Gastgeber schon wieder deutlich mehr unter Zugzwang und können Ihrerseits nach den beiden Heimerfolgen über Aufsteiger Markranstädt und den frisch gebackenen NBC Pokal Silbermedaillenträgern aus Hallbergmoos entspannt und selbstbewusst zum Derby anreisen. Gerade zu Hause zeigten die Gelb-Schwarzen zuletzt starke Einzel- und Teamleistungen und wollen nach der unglücklichen Auftaktniederlage in Werrnburg nun auch Auswärts die ersten Punkte auf ihr Habenkonto sammeln. Teambetreuer Michael Paulus stehen dafür alle Kräfte zur Verfügung und nach dem gestrigen Abschlusstraining schaut man auch dort weiterhin positiv auf die kommende Aufgabe am Wochenende in der Domstadt.

„Wie jedes Jahr sind die Derbys in der Bundesliga gegen Bamberg natürlich immer etwas ganz Besonderes, schließlich geht es ja auch immer ein bisschen um Prestige in der Region. Das Zuschauerinteresse ist dort auch meist größer als bei anderen Punktspielen in der Liga und von daher freuen sich natürlich immer alle Beteiligten und Aktiven auf die beiden Derbys vor zahlreicher Kulisse! Für uns ist es bisher sehr zufriedenstellend gelaufen, auch wenn wir gerne in Wernburg zumindest ein Unentschieden zum Saisonauftakt mitgenommen hätten, aber dafür waren die beiden Heimspiele und vor allen das Letzte gegen Hallbergmoos schon ein echtes Ausrufezeichen, dass auch dieses Jahr wieder mit uns zu rechnen ist. Dazu wäre natürlich auch ein Auswärtserfolg in Bamberg wichtig und würde extrem gut tun um weiter auf Tuchfühlung zu den Podiumsplätzen zu bleiben auch wenn es noch sehr früh in der Saison ist. Andererseits wird es dieses Jahr auch im hinteren Feld der Tabelle mit drei Absteigern extrem eng zugehen, von daher sehe ich unsere Gastgeber, nach bereits einer Heimniederlage, schon gehörig unter Zugzwang, auch wenn man zuletzt das Gastgeschenk aus Wernburg nur zu gerne angenommen hat um die ersten Punkte einzufahren. Extrem wichtig sind letztendlich in der Liga die Heimpartien um nicht ins Hintertreffen zu geraten, von daher sind wir gespannt, wie sich die Victoria am Samstag gegen uns präsentieren und vielleicht auch etwas an ihrer bisherigen Aufstellung ändern wird!?“ so der etwas neugierige TSV Kapitän Tobias Stark vor dem kommenden Derby im Sportpark der Eintracht.

Kegelabteilung Verantwortliche

Dietmar_Weiss_2
Dietmar Weiß
Abteilungsleitung
dieter-nuesslein_kl
Dieter Nüsslein
Sportwart
Christian_Amon_2
Christian Amon
Jugendwart
Bastian Schuhmann
Bastian Schuhmann
Jugendwart

Jeden Dienstag Schnupperkegeln

An alle Jungs und Mädels,

jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr Schnupperkegeln auf unserer Kegelbahn
im TSV-Vereinsheim Breitengüßbach.
Es warten dort eure Betreuer Christian und Elmar auf Euch.

Traut Euch und kommt vorbei, denn wir brauchen Euch, um die Faszination Kegeln weiter zu bringen.

Solltet Ihr Fragen haben, ruft an:
Telefon: 09544/5620 oder 4466

Wir freuen uns auf Euch.

VBSK Bamberg
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V. - Oberfranken
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V.
Bayerische Landes-Sportverband e.V.
Deutscher Kegelbund Classic e.V.
DKBC @ Tickaroo
Facebook
DKBC @ Facebook